Datenschutzhinweise gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Allgemeine Informationen
Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website erfasst und wie diese verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Eine ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie im Folgenden.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nicolas Weiner
Nümmener Str. 47
42653 Solingen
Kontakt: info@migaconsulting.de, +49 0151 70120511
Weitere Angaben siehe Impressum.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Daten, die Sie uns aktiv mitteilen
Wenn Sie uns z. B. über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
b) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch der Website werden automatisch technische Daten erfasst, z. B.:
IP-Adresse (in anonymisierter Form, soweit technisch möglich)
Browsertyp und Version
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich oder dienen der Analyse der Nutzung.
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Zur Bereitstellung der Website und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Verbesserung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Aufgrund Ihrer Einwilligung, soweit Sie diese erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese dienen u. a. dazu, die Nutzung der Website zu erleichtern und zu analysieren. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen einschränken oder verhindern.
Für technisch notwendige Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können diese jederzeit widerrufen.
6. Hosting und externe Dienste
Unsere Website wird über den Dienstleister Squarespace, Inc., 225 Varick Street, New York, NY 10014, USA betrieben. Squarespace verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag gemäß einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Squarespace finden Sie unter:
https://www.squarespace.com/privacy
Die Nutzung von Squarespace erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums zuvor gekürzt wird.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics auch deaktivieren, wenn ein entsprechendes Opt-Out-Banner auf unserer Website vorhanden ist.
8. Kontaktformulare
Daten, die Sie über Kontaktformulare eingeben, werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
9. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung, gesetzlichen Verpflichtungen oder im Rahmen Ihrer Einwilligung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse ist
Datenübertragbarkeit zu verlangen (Übermittlung Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format)
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (in Deutschland z. B. Landesdatenschutzbeauftragter Ihres Bundeslandes)
11. Datensicherheit
Wir nutzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehört insbesondere die SSL-/TLS-Verschlüsselung der Website (erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser).
12. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Wir widersprechen der Nutzung unserer Kontaktdaten zur Zusendung von Werbung und Informationsmaterialien ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Bei unaufgeforderten Werbe-E-Mails behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
13. Nutzung von Hetzner Cloud und API-Diensten
Für die Bereitstellung bestimmter Funktionen unserer Website (z. B. interaktive Rechner und API-basierte Berechnungen) setzen wir Server in der Hetzner Cloud der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, ein.
Die Verarbeitung von Anfragen (z. B. eingegebene Koordinaten oder Parameter für Berechnungen) erfolgt dort über Python-basierte Dienste und APIs, ausschließlich zum Zweck der technischen Durchführung der angeforderten Funktionen.
Dabei werden keine personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert. Übermittelte Eingaben werden nur für die Dauer der Berechnung verarbeitet und anschließend verworfen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots).
Mit Hetzner besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO), der die datenschutzkonforme Verarbeitung der Daten gewährleistet. Die Serverstandorte befinden sich ausschließlich in Deutschland.